Hinweise zum Datenschutz
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Deshalb respektieren wir den Datenschutz und informieren Sie über die erhobenen und gespeicherten Daten und Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung.
1. Datenerhebung und -speicherung
Wenn eine Webseite besucht wird, sendet der Browser grundsätzlich Informationen über Browsertyp und Browserversion, das verwandte Betriebssystem, die Referrer-URL, die IP-Adresse, den Dateinamen, den Zugriffsstatus, die übertragene Datenmenge, das Datum und die Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten sind weder einer Person noch anderen Datenquellen zuzuordnen und werden zunächst gespeichert und nach einer statistischen Auswertung gelöscht.
2. Cookies
Ihr Browser speichert zudem so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um Dateien, die ein Surfen im Internet benutzerfreundlicher gestalten sollen. Das Speichern von Cookies kann in den Einstellungen Ihres Browsers ausgeschaltet werden.
3. Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung
Personenbezogene Daten werden nur mit Ihrer Einwilligung zur Beantwortung von Anfragen, Abwicklung von Verträgen und der technischen Administration erhoben und für Dritte unzugänglich gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur zum Zweck der Vertragsabwicklung bzw. bei Ihrer Einwilligung, welche jederzeit widerrufen werden kann. Eine Weitergabe oder ein Verkauf der personenbezogenen Daten findet nicht statt.
Jederzeit kann von Ihnen Auskunft über die gespeicherten Daten, den Zweck der Speicherung und deren Herkunft verlangt werden. Zusätzlich besteht nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung der personenbezogenen Daten. Eine entsprechende Anfrage bzw. ein Begehren nach Berichtigung, Sperrung oder Löschung der personenbezogenen Daten ist über die auf der Webseite genannten Kontaktdaten möglich.
4. Siri und Diktierfunktion
Je länger Sie Siri und die Diktierfunktion verwenden, umso besser verstehen sie sich und umso besser arbeiten sie auch. Damit Ihre Aussprache erkannt wird und Sie noch passendere Antworten erhalten, werden bestimmte Benutzerdaten wie der Name, Ihre Kontakte und Songs in der eigenen Mediathek über verschlüsselte Protokolle an Server von Apple gesendet. Siri und die Diktierfunktion verknüpfen diese Daten aber nicht mit Ihrer Apple ID, sondern über eine zufällig generierte Kennung mit Ihrem Gerät. Die Apple Watch verwendet die Siri Kennung Ihres iPhone. Sie können diese Kennung jederzeit zurücksetzen, indem Sie Siri und die Diktierfunktion deaktivieren und wieder aktivieren und damit praktisch Ihre Beziehung zu Siri und zur Diktierfunktion neu beginnen. Wenn Sie Siri und die Diktierfunktion deaktivieren, löscht Apple die mit Ihrer Siri Kennung verknüpften Daten und der Lernprozess fängt neu an.
Wenn Sie mit Siri nach Standorten oder Albumtiteln in der Fotos App suchen, sendet Apple Ihre Fotos oder die mit ihnen verknüpften Daten niemals weiter. Albumtitel werden nur an Siri gesendet, um dir bessere Ergebnisse zu liefern.
Sind die Ortungsdienste aktiviert, wird bei einer Anfrage der Standort Ihres Geräts an Apple gesendet, damit Ihnen Siri bessere Antworten auf diese Anfrage geben kann. Die Ortungsdienste für Siri und die Diktierfunktion in den Datenschutzeinstellungen können jederzeit deaktiviert werden.
Sie erhalten auch hilfreiche Vorschläge, noch bevor Sie fragen. Sie basieren auf Dingen, die Sie oft benutzen, und darauf, wann Sie sie normalerweise benutzen. Diese Vorhersagen werden auf Ihren Gerät gespeichert und nicht in der Cloud, damit die Daten von sämtlichen integrierten Verschlüsselungen geschützt sind. Ihre privaten Informationen in E‑Mails, Kontakten, Apps und Kalendern bleiben damit auch privat. Vorgeschlagene Veranstaltungen von Mail bleiben auf Ihrem Gerät, bis Sie sie bestätigen. Erst dann werden sie zu Ihrem Kalender hinzugefügt.
Es gibt Funktionen, die eine Echtzeitübertragung zu den Apple Servern erfordern. Zum Beispiel werden ein Veranstaltungsort und Ihr Standort an Apple gesendet, um vorhersagen zu können, wann Sie unter Berücksichtigung des Verkehrs und der Fahrpläne des ÖPNV losgehen müssen. Ihr Standort wird vielleicht auch an Apple gesendet, um Ihnen regionale Tipps sowie relevante Nachrichten und Suchergebnisse vorschlagen zu können. Und wenn Apple Ihre Daten an einen Server schickt, schützt das Unternehmen Ihre Privatsphäre durch die Verwendung von wechselnden anonymisierten Kennungen, damit Ihre Suchen und Standorte nicht mit Ihnen verknüpft werden können. Und Sie können Ortungsdienste, unsere neuen vorausschauenden Funktionen oder die vorausschauende Nutzung des Standorts jederzeit deaktivieren.
Siri ist eine als „voice recognition software“ eingetragene Marke von Apple Inc.
5. Schutz Ihrer Daten, wenn Sie Webseiten Dritter besuchen
Über Verlinkungen auf unseren Webseiten können Sie auf Webseiten unserer Partnern gelangen. Diese Webseiten unterliegen nicht unserer Kontrolle. Wir regen Sie daher dazu an, die Nutzungsrichtlinien und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Webseiten zu lesen und so genauere Informationen zu der Erhebung und Verwendung von Daten auf diesen Webseiten zu finden.
6. Änderung der Datenschutzerklärung und Widerrufsrecht
Wenn Änderungen an der Datenschutzerklärung vorgenommen werden, werden wir Sie an dieser Stelle informieren. Sie haben dann die Möglichkeit, der Änderung zu widersprechen.
7. Auskunftsrecht und weitere Informationen
Diese Datenschutzerklärung ist für Sie jederzeit unter www.Siri-SEO.de/datenschutz abrufbar. Sie können jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten Daten bekommen. Wenden Sie sich dazu oder wenn Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben gerne an unser Kontaktformular oder:
//digital/hessen
Kaiser-Friedrich-Promenade 3 • 61348 Bad Homburg
Tel.: +49 / 32 12 / 12 24 662